Die Floßfahrten auf Dunajec sind seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekannt. Im Laufe der Zeit hat Dunajec zwischen den Kalksteinfelsen von Pieniny eine romantische Schlucht, den so genannten Durchbruch geschaffen. Auf dem Holzfloß, das aus einigen mit sich verbundenen Booten gebaut ist, fließen wir den tiefen, winkeligen Canon entlang. Dunajec schlängelt sich zwischen den steilen Felsen hindurch. Die sich schnell ändernden malerischen Aussichten, die vom Fluss zu bewundern sind, bezaubern die Touristen und berauben ihnen den Atem. Während der Reise erzählen die Flößer interessante Legenden wie z.B. vom Held der Berge, dem Räuber Janosik, der in Pieniny gelebt hat. Die Saison dauert hier von Mai bis Oktober. Die Floßfahrt beginnt an der Anlagestelle in Sromowce Katy und dauert von 2 bis 3 Stunden, abhängig vom Wasserstand im Fluss und man fließt in der Zeit sieben Schleifen entlang. Ein Floß nimmt 12 Erwachsene (+ zwei Flößer) mit. Die Endanlagestelle befindet sich in Szczawnica Nizna.
1) Skilift "Bukowink" in Jaworki - zwei Ankerlifte, der erste mit der Länge von 520 m mit Höhendifferenz 102 m, der zweite mit der Länge von 250 m und Höhendifferenz von 40 m- zwei beleuchtete Skipisten,
2) Skilift "Pod Durbaszka" in Jaworki, Ankerlift mit der Länge von 550m- Höhendifferenz 112 m. Am Skilift die Herberge mit warmen Imbissspeisen und Übernachtungsplätzen,
3) Seilbahn - Sesselbahn auf Palenica- Bergspitze, fährt am Skilift vorbei, mit der Länge von 783 m, Höhendifferenz 260 m
- Skiabhang Palenica I-Kunstschneepiste mit der Länge von 1000 m, Höhendifferenz 250 m, homologiert von Internationalem und Polnischem Skiverbänden.
- Skiabhang Palenica II,- Länge von 1800m, Höhendifferenz 270m, die Piste von der Spitze von Szafranówka zum Fuße von Palenica, wo sie sich mit der Piste Palenica I verbindet.
- Skiabhang Szafranówka- zwei parallel verlaufende Ankerlifte mit der Länge von 350m, Höhendifferenz 75 m, Kunstschneepiste mit niedrigem Schwierigkeitsgrad
4) Halfpipe - Schneerinne zum Snowboarden, mit vollem Ausmaß und mit Ankerlift am Südabhang von Palenica
- Jarmuta-1h 30 Min.
- Schlucht Homole - 1h 50 Min. (mit Zufahrt)
- Bryjarka- 1h
- Beresnik- 1h 15 Min.
- Dzwonkówka - 2h 30 Min.
- Prehyba- 4 h
- Czerwony Klasztor-2h 30 Min. (Pass nötig)
- Sokolica-Trzy Korony- Schlucht Szopczanski- 5 h
- Floßfahrt auf Dunajec - von 1. Mai bis zum 31. Oktober
- 6 Fahrradrouten mit der Länge von insgesamt 100 km
- Reittouristik
Dank dem Grenzübergang ist es möglich, den slowakischen Teil von Pieniny - Pieniny Slowackie von dem sog. Pieniny-Weg-Droga Pieninska, die nach Czerwony Klasztor führt, zu bewundern.
Im August 1999 wurden zwei neue Stellen eröffnet, wo man über die Grenze gehen kann:
- Jaworki - Litmanowa/ Grenzstange Nr. II/71/
- Jaworki- Stránany/ Grenzstange Nr. II/76/
- Szlachtowa-Velky Lipnik/ Grenzstange Nr.II/83/

Zapraszamy na: przejażdżki konne, wyjazdy w teren, rajdy, przejażdżki bryczkami, saniami, hipoterapię.
1) ul. Szalaya 5a,
2) ul. Szalaya 54,
3) ul. Szalaya 56,
4) ul. Jaworki 18,
5) ul. Pieninska 3a
(parking w Pieninach),
6) ul. Pieninska 6,
7) ul. Pieninska 13,
8) ul. Nad Grajcarkiem 51,
9) ul. Gron 3,
10) ul. Glówna 24,
11) ul. Glówna 28,
12) ul. Ogrodowa 18 a,
1) ul. Zyblikiewicza in Pieninach (Überfahrt zwischen den Ufern "Kacze"),
Skiverleih:
1) ul. Szalaya 56,
2) Palenica,
3) ul. Jaworki - Bukowinki,
4) ul. Jaworki 18
4) ul. Jaworki 18

2) Tennisspielplatz- ul. Szlachtowska 75b ( ein Schulungs- und Erholungszentrum "Pod Jarmulka")
3) Kanuanlagestelle auf Dunajec
4) Gesundheitspfad im Lärchenwald, ul. Park Górny, 1 km,
5) Kinderspielplatz zum Skaten und Rollskaten , "Skatepark"- zur Seilbahnstation "Palenica",
6) Schwimmhalle- Kurhaus "Budowlani" 8x18 m,
7) Basketballspielplatz- untere Station der Seilbahn auf Palenica,
8) Handball- und Strandballspielplatz- ul. Glówna /in der Nähe von der Busstation/
9) 6 markierte Wanderrouten,
10) 5 markierte Fahrradrouten
11) 11 markierte Reitrouten
Zu den meist bekannten gehören:
" Stefan" - man empfiehlt das Heilwasser bei Krankheiten der Atemwege, jedoch nicht empfohlen bei Hyperchlorhydrie des Magens
"Magdalena" - man empfiehlt das Heilwasser bei den Krankheiten der Gallenwege und Verstopfungen
"Jan" - dieses Heilwasser empfiehlt man bei Krankheiten der Atemwege und bei der Hyperchlorhydrie des Magens
"Szymon" - dieses Heilwasser empfiehlt man bei Anämie und Rekonvaleszenz
"Wanda" - dieses Heilwasser empfiehlt man bei Podagra und Allegien
"Helena" - dieses Heilwasser empfiehlt man bei Magen -und Zwölffingerdarmgeschwüren